Die Salzlagune Santa Gilla
Categorie: Natur

WAS IN CAGLIARI ZU SEHEN: DIE SALZLAGUNE SANTA GILLA

Cagliari liegt am Ende  der  Campidano-Tiefebene direkt am Mittelmeer. Zwischen der Tiefebene und dem Meer befinden sich zwei Feuchtgebiete, auf beiden Seiten der Stadt: die Salzlagune Santa Gilla und das Feuchtgebiet mit dem Salzwasserteich Molentargius ius.

Die Lagune erstreckt sich westlich der Stadt und man kann sie hinter den Hafenkränen erkennen. Die Lagune steht durch eine Öffnung nahe bei der Stadt direkt mit dem Meer in Verbindung. Santa Gilla erstreckt sich über 13 km². Sie ist durch einen Sandstreifen vom Meer getrennt und bildet für einige Kilometer die Küstenlinie, die fast bis zum Fuße des Gebirges am Horizont reicht. Ihre Fläche erstreckt sich nördlich ins Landesinnere, wo einige Wasserläufe in die Lagune münden.

Die Lagune Santa Gilla wurde durch den Eingriff des Menschen stark verändert. An ihren Ufern befinden  sich  der  Flughafen  Cagliari-Elmas,  ein  Industriegebiet  sowie  einige Gemeinden. Des Weiteren wurde innerhalb der Lagune der Hafenkanal für Containerschiffe

errichtet. Außerdem wurde das Westufer der Lagune, Macchiareddu genannt, in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in eine große Saline umgewandelt.

Trotz dieser Eingriffe ist Santa Gilla reich an Leben und Artenvielfalt. In seinen Gewässern trifft man auf verschiedene Salzgehalte, vom Süßwasser an den Flussmündungen bis zu den stark salzhaltigen Salinen. Somit bietet die Lagune Lebensraum für alle Vogelarten, die auch an dem Molentargius-Teich anzutreffen sind; dies jedoch auf einem weitaus größeren Gebiet mit abgeschiedenen Bereichen, weit entfernt von menschlichen Siedlungen. Auch Fische leben in der Lagune, die für die Bewohner schon immer ein fischreiches Gewässer war.

Kontaktieren Sie uns, um die Lagune von Santa Gilla bei einer unserer Touren in Cagliari zu besuchen.

TEILEN

Pin It on Pinterest

Book your tour now!